Das alte Gebäude
Entwurf

Dafür machen wir uns stark

Der DRK Ortsverein Lambsheim-Heßheim benötigt dringend ein neues Vereinsheim zur Durchführung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, für Blutspendetermine und für das Angebot eines Mehrgenerationencafés. Zusätzlich würde das DRK die Räumlichkeiten anderen gemeinnützigen Organisationen, Vereinen und Projekten zur Verfügung stellen – unter anderem für Ferienfreizeiten.

Allen erholungssuchenden Besucherinnen und Besuchern des Geländes – beispielsweise Familien mit Kindern, Senioren und Ausflüglern – stünde das Mehrgenerationencafé mit attrakivem Außenbereich offen. Sowohl die Vereine der Ortsgemeinde als auch die Kindergärten, die Schule und die Ortsranderholung können das Gelände und dessen verbesserte Infrastruktur weiterhin für ihre Aktivitäten nutzen.

Lambsheim ist ein attraktiver Wohnort und hat durch viele junge Familien einen hohen Bedarf an Kita-Plätzen. Es ist jetzt schon abzusehen, dass mit der Umsetzung des Kita-Gesetzes der Mehrbedarf von etwa 50 Betreuungsplätzen mit den bestehenden Kitas nicht abgedeckt werden kann. Ein naturnaher Kindergarten („Wald-Kita“) wäre in vergleichsweiser kurzer Zeit mit überschaubaren Kosten zu realisieren.

Ein Naturspielplatz mit selbst gestaltbaren Erlebnisspielräumen würde das Spielplatzangebot in Lambsheim erheblich aufwerten. Zudem könnte ein Fitnessparcours mit eigens dafür konzipieren Geräten auf dem Gelände entstehen, ergänzt durch eine Kneippanlage mit Barfußpfad.

Wir stellen uns eine ähnliche Möglichkeit vor wie bei der Saline in Bad Dürkheim: Kinder sollen unter Aufsicht im Bachlauf spielen und so die Natur erleben können.

Unter Einbeziehung des westlich gelegenen Damms zwischen Regenrückhaltebecken
und Isenach könnte ein Naturlehrpfad angelegt werden, der die hier vorkommenden
Pflanzen und Tiere vorstellt.

Freibadgelände

1 Seminar- und Schulungsgebäude des DRK mit angegliedertem Mehrgenerationencafé
2 Lagerräume, Umkleiden und Toiletten
3 Freizeit- und Veranstaltungsfläche
4 Bewegungsparcours mit Kneippanlage und Barfußpfad
5 Naturspielplatz
6 Naturnaher Kindergarten
7 Begehbare Isenach

Stand der Dinge

Die derzeitige politische Mehrheit im Gemeinderat will das Gelände verkaufen und der Wohnbebauung zuführen. Man erhofft sich dadurch einen Millionenerlös zur Sanierung des Gemeindehaushaltes.

Was man allerdings nicht sagt…

Die Einnahmen durch einen Verkauf müssten bei einer Bebauung des Geländes mit Wohngebäuden in die notwendige technische Infrastruktur und durch den Zuzug neuer Familien auch in Kindergartenneubauten und den Ausbau der Schule gesteckt werden. Alleine der Kindergarten „Lambiland“ kostete unsere Ortsgemeinde rund 5 Mio. Euro…

Wir machen uns daher stark für den Erhalt der Fauna und Flora auf dem Freibadgelände und suchen nach einer naturnahen Möglichkeit, um dieses Gelände nutzen und betreiben zu können! Die von einigen politischen Akteuren ins Spiel gebrachte Teilbebauung im Sinne des sozialen Wohnungsbaus fänden wir ohnehin sinnvoller im geplanten Neubaugebiet, direkt bei der Karl-Wendel-Schule und dem Kindergarten „Lambiland“ anzusiedeln.

Die Interessengemeinschaft Freibadgelände Lambsheim will Lambsheim für Jung und Alt attraktiver und lebenswerter machen! Neben vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern werden wir unter anderem bisher vom Ortsverein des DRK, der SPD und dem Bündnis 90/Die Grünen unterstützt, sind aber offen für weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter. So haben auch schon mögliche Sponsoren Interesse gezeigt, uns zu unterstützen – wir befinden uns in ersten Gesprächen…

Haben Sie Interesse bei uns mitzuarbeiten und das Freibadgelände naturnah und attraktiv für die Menschen unserer Ortsgemeinde mitzugestalten?

Dann kontaktieren Sie uns unter ig@freibad-lambsheim.de.